Mehr zum Seminar “E-Learning Environment Engineering”


Termin: montags, 15:00-16:30 Uhr, SG 3–09

Teilnehmer

Themen


Das Seminar bezieht sich auf das Elate-Projekt

Vortrags-Themen


  • SCORM (Cindy Löther)
  • Funktionsvergleich der Systeme OLAT und elatePortal (Thomas Pröger)

Projekt-Themen


  • Anbindung des Evaluierungsmoduls an das Elate-Portal (Cindy Löther)
  • Dokumentation des Elate-Portals
  • Anbindung des Klausur-Servlets an die Sw des Sprachenzentrums (Eduard Daoud und Stefan Beyer, in Zusammenarbeit mit Steffen Dienst)

Ablauf


Im vorigen Semester waren die folgenden Vorträge

  • T. Berger: Vortrag «Einführung in die Portaltechnologie»
  • T. Berger: Vortrag «Einführung in das Design des Elate-Portals»
  • T. Berger: Vortrag “Spring und das Komponentenkonzept des Jetspeed-Portal-Ansatzes”
  • S. Dienst, A. Kiess: Starten mit Jetspeed-2

Seminartermine im laufenden Semester

  • 24.4. Bericht über den aktuellen Stand der Weiterentwicklung am elate-Portal (Herr Berger)
    • Diskussion des folgenden Use-Case:
    Zum Wintersemester beginnt die Geschichte mit Bachelor-Master. Im Bereich “Algorithmik” gibt es drei Moduln, wo jeder Student aus einem Pool von Lehrveranstaltungen seinen eigenen “Modul” zusammenstellen kann. Er meldet sich also am Modul an und wählt aus einer Liste von angegebenen Lehrveranstaltungen seine spezifischen aus. Das möchte ich perspektivisch zusammen mit der Mu PAD- Lizenzverwaltung auf eine Elate-Instanz haben.
  • 08.5. Vortrag zu SCORM (Cindy Löther)
    Bei SCORM handelt es sich um einen Industriestandard für die Strukturierung von Inhalten, die in Lernumgebungen zum Einsatz kommen sollen. Siehe http://www.adlnet.gov. Der Standard ist in 4 Abteilungen gegliedert: (1) Overview (Einführung und Begrifflichkeit), (2) Content Aggregation Model (Strukturierung und Beschreibung der hierarchsich zusammensetzbaren Inhalte – zerntrale Begriffe sind Asset=kleinste Strukturierungseinheit und SCO=kleinste bzw. jede funktionale Einheit; Metadaten werden separat in LOM-Objekten geführt), (3) Runtime Environment (Ablaufsteuerung für Lernprozesse – LMS), (4) ??
  • 15.5. Klausur-Servlet und Sprachenzentrum
    • Thorsten stellt ein paar Essentials des Aufgaben-MODELLS vor (zentrale Idee ist die des Lebenszyklus einer TASK = Klausurbearbeitung)
    • Eduard Daoud präsentiert seine Vorstellungen, wie das mit der E-Learning-SW des SZ gekoppelt werden kann
  • 22.5.
  • 29.5. Thomas Pröger ist krank
  • 12.6. Stefan Kassler – Vortrag nicht fertig
  • 19.6. Johannes Waldmann und Christian Wanka zu “Anbindung des Autotools an die LIPS-Plattform”
  • 26.6. Ausfall – keiner da.
  • 03.7. Thomas Pröger – nicht da 
  • 10.7. T. Berger zum neuen Elate-Modell Module-LV-Teilnehmer
  • 17.7. Sven Laudel stellt ILIAS vor, http://www.ilias.de
    • Allgemeine Entwicklungen in Leipzig gehen in Richtung Einsatz von OLAT. Auch die hauseigene Plattform LIPS an der HTWK soll nur als Informationsplattform strategisch weiterentwickelt werden.
    • ILIAS benötigt technisch mindestens php 5.04, My SQL 4.1.15 und Apache 2.0.54
    • 4-Schichten-Architektur: gui, application, core services, foundation; die dem etwa 10 Jahre alten M-Tier-Modell von Sun folgt.
    • Für die Struktur der einzelnen Lernmodule existieren DTD-Beschreibungen

 
Zu dieser Seite gibt es keine Dateien. [Zeige Dateien/Upload]
Kein Kommentar. [Zeige Kommentare]

Information

Letzte Änderung: 2006-11-17 16:14:34 von Hans Gert Graebe

Werkzeuge