
Übersicht
Wintersemester 2008
Sommersemester 2007
Prüfungsübersicht
Vorlesungen
Betriebliche Informationssysteme
Softwarequalitätsmanagement
Geometrie mit dem Computer
Software-Management
Engineering IT-basierter Dienstleistungen
Einführung in XML
Digitale Spiele
Seminare
Forschungsseminar BIS
Entwicklung von Semantischen Webanwendungen
Game Modding
Knowledge Environment Engineering
Praktika
Softwaretechnik-Praktikum
Entwicklung von Semantischen Webanwendungen
Game Modding
Digitale Spiele
Termin: Freitags, 09:30-11:00 und 11:15 – 12:45
Ort: HTWK, Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Straße 145, Raum: 110
Aktuelles
Da die Vorlesung wegen des unterschiedlichen Semesterbeginns an HTWK und Uni Leipzig bereits begonnen hat, findet am 12.04.2007, 19:00 Uhr eine Vorbereitungsveranstaltung für Studierende der Uni statt. Ort: Felix-Klein-Hörsaal, Johannisgasse.
Interessierte Studierende können gern auch schon am nächsten Vorlesungstermin an der HTWK teilnehmen: Freitag, 30.03.2007, 09:30-11:00 und 11:15 – 12:45 Uhr.
Einschreibung zur Vorlesung:
-
eLate-Portal
- Kennung: DIG_s07
Einordnung
Schwerpunkt Angewandte und Praktische Informatik
Voraussetzungen zur Teilnahme
Bachelor-Abschluss bzw. Vordiplom
Lernziele
Interdisziplinäres Verständnis von Digitalen Spielen, Beherrschen der Ilmenauer Taxonomie, Verständnis der aktuellen Forschungsfragen, Kenntnis von Forschungsmethoden.
Praktische Fähigkeiten der Spielanalyse und Bewertung, Elemente des Game Design.
Inhalt
1. Spiele als Anwendungsgebiet
2. Ilmenauer Taxonomie
3. Formale qualitative Analyse
4. Formale quantitative Analyse
5. Patterns im Spiel-Design
6. Spiele-KI
7. Digitale Spiele als Anwendungssysteme
Materialien
Teilnehmer | SS-2007_HTWK_DigitalGames-Teilnehmerliste.pdf |
Teilnehmer der Vorlesung, Stand: 10.04.2007 | |
Literatur | LiteraturListe.pdf |
Literatur zur Vorlesung, Stand: 23.03.2007 | |
Info 00 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-00.pdf |
Die Lehrveranstaltung im Modulkatalog, 05.03.2007, Vers. 1.00 | |
Info 01 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-01.pdf |
Ablaufplan, 26.03.2007, Vers. 2.00 | |
Info 02 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-02.pdf |
Prüfungsanforderungen und -leistungen, 05.03.2007, Vers. 1.00 | |
Info 03 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-03.pdf |
Semesterbegleitende Prüfungsleistung, Teil a), 05.03.2007, Vers. 1.00 | |
Info 04 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-04.pdf |
Semesterbegleitende Prüfungsleistung, Teil a), 05.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 000 | HTWK-2007_000.pdf |
Die ersten Folien, 15.03.2007, Vers. 2.00 | |
Info 05 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-05.pdf |
zu den Folien, 12.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 001 | HTWK-2007_001.pdf |
Digitale Spiele als Studienfach, 12.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 002 | HTWK-2007_002.pdf |
Marktrelevanz, 13.03.2007, Vers. 2.00 | |
Folien 003 | HTWK-2007_003.pdf |
Soziale Relevanz, 12.03.2007, Vers. 2.00 | |
Folien 004 | HTWK-2007_004.pdf |
Forschungs- und Entwicklungsgebiet, 12.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 005 | HTWK-2007_005.pdf |
IT-Systeme, 12.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 006 | HTWK-2007_006.pdf |
Unterhaltungsmedien, 13.03.2007, Vers. 2.00 | |
Folien 007 | HTWK-2007_007.pdf |
Ãœberleitung, 14.03.2007, Vers. 1.00 | |
Info 06 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-06.pdf |
Fragen zum Spiel Jostle 2007, 16.03.2007, Vers. 1.00 | |
Info 07 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-07.pdf |
Koordination von HTWK und Universität, 19.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 010 | HTWK-2007_010.pdf |
Das Phänomen Spielen - Übersicht, 22.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 011 | HTWK-2007_011.pdf |
Spielen und Memetik, 22.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 012 | HTWK-2007_012.pdf |
Spielen kulturhistorisch, 22.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 013 | HTWK-2007_013.pdf |
Analogien zum Spiel(en), 22.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 014 | HTWK-2007_014.pdf |
metaphorische Überfrachtung, 22.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 015 | HTWK-2007_015a.pdf 015b 015c |
soziale Funktion (PDF in 3 Teilen), 22.03.2007, Vers. 1.00 | |
Info 08 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-08.pdf |
zur Vorlesung am 23.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 016 | HTWK-2007_016.pdf |
Spaß am Spiel, 23.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 017 | HTWK-2007_017.pdf |
Modell für Spielerverhalten, 23.03.2007, Vers. 1.00 | |
Folien 018 | HTWK-2007_018.pdf |
Diskussion, 23.03.2007, Vers. 1.00 | |
Info 09 | SS-2007_HTWK_DigitalGames-InfoText-09.pdf |
Erläuterung zu Clustern 04.04.2007, Vers. 1.00 |
Diese Informationen sowie weiteres Material für die Veranstaltung finden Sie auf der Website von Prof. Jantke unter Lectures.
Ablauf
Die Vorlesung „Digital Games / Digitale Spiele“ ist im Sommersemester 2007 für insgesamt 16 Wochen konzipiert mit unmittelbar anschließender Klausur. Die Lehrveranstaltung findet jeweils Freitag, 09:30 – 11:00 und 11:15 – 12:45, an der HTWK statt. Für Studierende der Universität Leipzig, die aufgrund des abweichenden Semesterplans später einsteigen, wird eine Lösung zur Synchronisation im Verlauf des Semesters getroffen. Diese Studierenden schließen die Lehrveranstaltung gleichzeitig
mit denen der HTWK ab.
Bei Fragen zu Prüfungsleistungen, Anrechenbarkeit o. ä. für Studierende der Universität Leipzig wenden Sie sich an Herrn Thomas Riechert.