
Modulübersicht
Bachelor
Master
Lehrangebot in den einzelnen Semestern
Wintersemester 17/18
Sommersemester 2017
Sommersemester 2016
Wintersemester 15/16
Sommersemester 2015
Wintersemester 14/15
Sommersemester 2014
Wintersemester 13/14
Sommersemester 2013
Wintersemester 12/13
Sommersemester 2012
Wintersemester 11/12
Sommersemester 2011
Wintersemester 10/11
Sommersemester 2010
Wintersemester 09/10
Sommersemester 2009
Wintersemester 08/09
Sommersemester 2008
Wintersemester 07/08
Sommersemester 2007
Wintersemester 06/07
Sommersemester 2006
Wintersemester 05/06
Sommersemester 2005
Wintersemester 04/05
Sommersemester 2004
Wintersemester 03/04
Sommersemester 2003
Wintersemester 02/03
Sommersemester 2002
Wintersemester 01/02
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2006/07
Vorlesungen
Softwaretechnik
Prof. Fähnrich, Thomas Riechert; Di, 13.00–14.30; Start: 17.10.2006
Mensa Jahnallee
Software aus Komponenten
Gräbe, Hans-Gert; Fr, 7.30–9.00; Kl.HS Härtelstraße
Einführung in das symbolische Rechnen
Gräbe, Hans-Gert; Do, 17.15–18.45; KH 2–04
Algorithmen für Zahlen und Primzahlen
Gräbe, Hans-Gert; Di, 9.15–10.45; HTWK Audimax
Seminare
Bachelor Seminar BIS
Diplom- und Master Seminar BIS
Knowledge Environment Engineering
Gräbe, Hans-Gert; Fr, 11.15–12.45; Joh 26, Raum 1–22
Wissen in der modernen Gesellschaft (fakultativ)
Gräbe, Hans-Gert; Di. 19.15–20.45; SG 3–31
Semantic Web Services and Interfaces
Prof. Fähnrich, Sebastian Dietzold, Thomas Riechert, Muhammad Ahtisham Aslam, Jens Lehmann; Di, 11.15–12.45; SG 3–01
Model Driven Integration Engineering
Prof. Fähnrich, Stefan Kühne, Maik Thränert, Martin Gebauer; Di, 09.15–10.45, SG 3–03 (vorläufiger Stand)
Spieleentwicklung
Prof. Fähnrich, Prof. Heyer; Blockseminar bereits im Juli und August 2006
Angebotene Module im Bachelor Studiengang WS 06/07
Softwaretechnik
- Vorlesung Softwaretechnik (30h)
- Übung Softwaretechnik (15h)
Empfohlenes Semester: 3
Pflichtmodul
Einführung in das symbolische Rechnen
- Vorlesung: Einführung in das symbolische Rechnen (30h)
- Übung: Einführung in das symbolische Rechnen (15h)
Empfohlenes Semester: 5
Wahlpflichtmodul
Angebotene Module Master im Master Studiengang WS 06/07
Software aus Komponenten
- Vorlesung: Software aus Komponenten (30h)
- Seminar Komponentensoftware (15). Dafür ist eines der folgenden Seminare zu belegen:
- Semantische Unterstützung für Web Services
- Aspekte der Softwareentwicklung von Spielen (Blockseminar bereits im August / September 2006)
- Model Driven Integration Engineering
- Knowledge Environment Engineering
Empfohlenes Semester: 1
Wahlpflichtmodul
Prüfungen / Klausuren
Anmerkungen