
Modulübersicht
Bachelor
Master
Lehrangebot in den einzelnen Semestern
Wintersemester 17/18
Sommersemester 2017
Sommersemester 2016
Wintersemester 15/16
Sommersemester 2015
Wintersemester 14/15
Sommersemester 2014
Wintersemester 13/14
Sommersemester 2013
Wintersemester 12/13
Sommersemester 2012
Wintersemester 11/12
Sommersemester 2011
Wintersemester 10/11
Sommersemester 2010
Wintersemester 09/10
Sommersemester 2009
Wintersemester 08/09
Sommersemester 2008
Wintersemester 07/08
Sommersemester 2007
Wintersemester 06/07
Sommersemester 2006
Wintersemester 05/06
Sommersemester 2005
Wintersemester 04/05
Sommersemester 2004
Wintersemester 03/04
Sommersemester 2003
Wintersemester 02/03
Sommersemester 2002
Wintersemester 01/02
Modulübersicht: Bachelor / Master of Science Informatik
Abteilung Betriebliche Informationssysteme
Wintersemester
10–201-2321 Softwaretechnik
- Modul im Studiengang Bachelor Informatik
- Vorlesung Softwaretechnik (30h)
- Übung Softwaretechnik (15h)
Empfohlenes Semester: 3 (Wintersemester)
Pflichtmodul
Semesterbegleitende Modulprüfung: Klausur 60 min
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit (Lehrveranstaltungen): 45
- Selbststudium: 105
- Leistungspunkte (LP): 5
10–201-2320 Softwaretechnik-Praktikum
- Modul im Studiengang Bachelor Informatik
- Softwaretechnik-Praktikum
Empfohlenes Semester: 3 (Wintersemester)
Pflichtmodul
Semesterbegleitende Modulprüfung: Praktikumsleistung
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit (Lehrveranstaltungen): –
- Selbststudium: 150
- Leistungspunkte (LP): 5
10–201-2313 Einführung in das symbolische Rechnen
- Modul im Studiengang Bachelor Informatik
- Vorlesung: Einführung in das symbolische Rechnen (30h)
- Übung: Einführung in das symbolische Rechnen (15h)
Empfohlenes Semester: 5 (Wintersemester)
Wahlpflichtmodul
Semesterbegleitende Modulprüfung: Klausur 60 min oder mündliche Prüfung 30 min
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit (Lehrveranstaltungen): 45
- Selbststudium: 105
- Leistungspunkte (LP): 5
10–202-2330: Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel
- Modul im Studiengang Master Informatik
Empfohlenes Semester: 1./3.
Prüfungsform und -Leistung: Referat (20 Min.) sowie darauf aufbauende Seminararbeit (4 Wochen Bearbeitungszeit)
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit Vorlesung und Seminar: 60
- Selbststudium und Seminararbeit: 90
- Leistungspunkte (LP): 5
Sommersemester
10–202-2309: Semantic Web
- Modul im Studiengang Master Informatik
- Vorlesung “Semantic Web” (30 h)
- Seminar “Semantic Web” (30 h)
- Praktikum “Semantic Web (Projektarbeit)” (30 h)
- Empfohlenes Semester: 1./3. (Wintersemester)
- Wahlpflichtmodul
- Verantwortlich: Lehrstuhl Betriebliche Informationssysteme / Intelligente Systeme
- Verwendbarkeit: Vertiefungsmodul im M.Sc. Informatik
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit (Lehrveranstaltungen): 90
- Selbststudium: 210
- Leistungspunkte (LP): 10
10–202-2313 Algorithmen der Computeralgebra
- Modul im Studiengang Master Informatik, Staatsexamen Lehramt Informatik
- Vorlesung: Algorithmen der Computeralgebra (30h)
- Übung: Algorithmen der Computeralgebra (15h)
Empfohlenes Semester: 1./3. (Wintersemester)
Wahlpflichtmodul
Semesterbegleitende Modulprüfung: Klausur 60 min
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit (Lehrveranstaltungen): 45
- Selbststudium: 105
- Leistungspunkte (LP): 5
10–201-2333: Wissen in der modernen Gesellschaft
- Seminarmodul im Studiengang Bachelor Informatik
Empfohlenes Semester: ab 5
Prüfungsform und -Leistung: Referat (20 Min.) sowie darauf aufbauende Seminararbeit (4 Wochen Bearbeitungszeit)
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit Vorlesung und Seminar: 60
- Selbststudium und Seminararbeit: 90
- Leistungspunkte (LP): 5
10–202-2308: Betriebliche Informationssysteme
- Modul im Studiengang Master Informatik
- Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme (30h)
- Vorlesung: Einführung in XML (30h)
- Seminar: Betriebliche Informationssysteme (30h)
- Praktikum: Betriebliche Informationssysteme (30h)
Empfohlenes Semester: 2 (Sommersemester)
Wahlpflichtmodul
Semesterbegleitende Modulprüfung: Klausur 60 min
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit (Lehrveranstaltungen): 90
- Selbststudium: 210
- Leistungspunkte (LP): 10
Jedes Semester
10–201-2010: Bachelorseminar Informatik
- Modul im Studiengang Bachelor Informatik
Empfohlenes Semester: ab 5 (Bachelor) – Pflichtmodul
Prüfungsform und -Leistung: Referat (20 Min.) sowie darauf aufbauende Seminararbeit (4 Wochen Bearbeitungszeit)
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit (Seminar): 50
- Selbststudium und Seminararbeit: 100
- Leistungspunkte (LP): 5
10–201-2011: Masterseminar Informatik
- Modul im Studiengang Master Informatik
Empfohlenes Semester: ab 5 (Master) – Pflichtmodul
Prüfungsform und -Leistung: Referat (20 Min.) sowie darauf aufbauende Seminararbeit (4 Wochen Bearbeitungszeit)
Workload (in Zeitstunden):
- Präsenzzeit (Seminar): 50
- Selbststudium und Seminararbeit: 100
- Leistungspunkte (LP): 5