![](http://bis.informatik.uni-leipzig.de/images/z.gif)
Modulübersicht
Bachelor
Master
Lehrangebot in den einzelnen Semestern
Wintersemester 17/18
Sommersemester 2017
Sommersemester 2016
Wintersemester 15/16
Sommersemester 2015
Wintersemester 14/15
Sommersemester 2014
Wintersemester 13/14
Sommersemester 2013
Wintersemester 12/13
Sommersemester 2012
Wintersemester 11/12
Sommersemester 2011
Wintersemester 10/11
Sommersemester 2010
Wintersemester 09/10
Sommersemester 2009
Wintersemester 08/09
Sommersemester 2008
Wintersemester 07/08
Sommersemester 2007
Wintersemester 06/07
Sommersemester 2006
Wintersemester 05/06
Sommersemester 2005
Wintersemester 04/05
Sommersemester 2004
Wintersemester 03/04
Sommersemester 2003
Wintersemester 02/03
Sommersemester 2002
Wintersemester 01/02
Modul: Softwaretechnik (10–201-2321)
- Verantwortliche Professur: Betriebliche Informationssysteme
- Modulturnus: jedes Wintersemester
- Verwendbarkeit: Pflichtmodul im Bachelor of Science Informatik
Ziele
Die Software-Technik (Software-Engineering) ist eine Teildisziplin der Informatik. Sie befasst sich mit der zielorientierten Bereitstellung und systematischen Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige Entwicklung und Anwendung von umfangreichen Software-Systemen. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Phasen der Softwareentwicklung.
Inhalt
Relevante und aktuelle Paradigmen der Softwareentwicklung werden in Methoden, Notationen und Techniken vorgestellt. Software-Architekturen werden in Abhängigkeit von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen vorgestellt. Die Aktivitäten des Softwarelebenszyklus' werden auf verschiedene Prozessmodelle abgebildet, wobei die ihre Einsatzmöglichkeiten einschränkenden Randbedingungen aufgezeigt und untersucht werden. Neben leicht- und schwergewichtigen Entwicklungsprozessen werden auch ausgewählte Diagramme der UML in Notation und Verwendung sowie die modellbasierte Entwicklung behandelt.
Workload
- Teilnahmevoraussetzungen: Keine
- Literaturangabe: Weitere Informationen unter
http://bis.informatik.uni-leipzig.de sowie im Vorlesungsverzeichnis.
- Vergabe von Leistungspunkten: Klausur als Modulklausur
- Empfohlen für: 3. Semester
- Dauer:1 Semester
- Arbeitsaufwand: 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload)
Lehrformen
- Vorlesung Softwaretechnik (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h
- Übung Softwaretechnik (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und 35 h Selbststudium = 50 h