Interdisziplinäres Lehrangebot – Sommersemester 2016


In diesem Semester orientierte sich das Modul erstmals stärker an den Themen einer sich entfaltenden Digital Humanities. Dazu wurden auch Projektthemen aus diesem Gebiet vergeben und in den Abteilungen ASV und DH betreut.



Studienerfolg:

  • 10 Studierende haben das Modul 10–201-2334 im Wahlbereich Bachelor GSW erfolgreich absolviert.
  • 3 Studierende haben das Seminarmodul 10–201-2333 im Studiengang Bachelor Informatik erfolgreich absolviert.

Folgende Praktikumsthemen wurden bearbeitet:

Radikalisierung der Flüchtlingsdebatte in sozialen Medien

Betreuer: Sabine Gründer-Fahrer, Antje Schlaf (Informatik, ASV-Gruppe)

Hintergrund und Zielstellung: Das systematische und jeweils zeitaktuell angepasste Sammeln von Daten auf verschiedenen Plattformen und die Erstellung repräsentativer Corpora ist eine sowohl in technischer als vor allem auch methodischer Hinsicht nicht triviale Aufgabe. In einem Vorgängerprojekt im Bereich Katastrophenschutz wurden erste Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt. Im Nachfolgeprojekt sollen ähnliche methodische und technische Ansätze auf das Thema «Radikalisierung der Flüchtlingsdebatte in sozialen Medien» mit besonderem Fokus auf Bewegungen wie “Pegida” angewendet werden, wobei wir Unterstützung durch eine motivierte Studentengruppe gut gebrauchen könnten.

Projektergebnis: Vier Studierende aus dem Interdisziplinären Modul haben sich mit dieser Thematik beschäftigt. Das erste von den Studierenden umgesetzte Arbeitspaket enthielt systematische Verfahren zum Auffinden relevanter Daten auf Social Media Plattformen. Im zweiten Arbeitspaket wurde eine Software zum automatischen Retrieval der Daten über die öffentliche API der Plattformen erstellt. Im dritten Arbeitspaket arbeiteten die Studierenden vor ihrem jeweiligen Fächerhintergrund interdisziplinäre Forschungsfragen und Analyseansätze aus, welche durch State-of-the-Art Verfahren der automatischen Sprachanalyse ergänzt und komplementiert wurden. Im vierten Arbeitspaket schließlich wurden anhand eines Beispieldatensatzes mehrere Standardverfahren zur statistischen Evaluation von Analyseergebnissen umgesetzt. Sowohl für die Studierenden als auch das betreuende Projektteam ergaben sich aus der gemeinsamen Arbeit interessante Impulse für mögliche weitere Forschungsarbeit zum Thema.

Textanalyse

Betreuer: Thomas Köntges (Informatik, DH-Gruppe)

Hintergrund und Zielstellung: Mitarbeit in einem unserer Projekte zur Erfassung, Auswertung und Analyse von Texten.
Projektergebnis: Zwei Studierende aus dem Interdisziplinären Modul haben sich mit einer OCR-Anwendung bzw. mit Topic-Modeling neuseeländischer Kulturdaten beschäftigt.

Gebäude-Navigator für Leipzig

Betreuer: Konrad Abicht (Informatik, AKSW-Gruppe)
Tutor: Johannes Römer

Hintergrund und Zielstellung: Es soll ein Gebäude-Navigator für Leipzig als Web-Anwendung entwickelt werden. Der Nutzer soll über ein Bedienpanel einstellen, welche Einschränkungen er hat (z.B. sitzt im Rollstuhl, benötigt Assistenz vor Ort oder Hörschleifen bei Vorträgen) und anhand dessen soll das System ihm nur noch Gebäude auf einer Karte anzeigen, welche für ihn geeignet sind. Eine dazu verfügbare CSV-Datei enthält Gebäude- und Platzinformationen über die behindertengerechte Ausstattung von ca. 1800 Orten in Leipzig.
Diese Anwendung wird im Rahmen der Zusammenarbeit​ zwischen der Universität Leipzig und dem Behindertenverband Leipzig e.V. entwickelt. Der Behindertenverband Leipzig e.V. kümmert sich um die Belange von Menschen mit Behinderung und könnte über so eine Anwendung eine Erleichterung für Ortsunkundige bereitstellen, welche sich über Gebäude und Plätze in Leipzig informieren wollen.
Projektergebnis: Das Projektthema wurde von zwei Studierenden des Interdisziplinären Moduls gemeinsam mit vier Studierenden der Informatik (als Kernteam) im Kontext des Softwaretechnik-Praktikums bearbeitet. Von den Studierenden des Interdisziplinären Moduls wurden bis zum Ende der Vorlesungszeit Anforderungen an eine solche Weblösung zusammengetragen und Designvorlagen für die Umsetzung entwickelt. Die wesentlichen Arbeiten zur informatischen Umsetzung des Projekts wurden vom Kernteam über die Sommerpause bis Ende September fertiggestellt.

Partizipatorisches Virtuelles Museum

Betreuer: Hendrikje Düwel (Institut für Kunstpädagogik)

Hintergrund und Zielstellung: In einem semesterübergreifenden interdisziplinär angelegten Projekt wird ein Konzept für ein Partizipatives Virtuelles Museum entwickelt und umgesetzt, das auch in der schulischen Projektarbeit im Kunstunterricht eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt der Arbeit stand in diesem Semester die praktische Konzipierung und Durchführung solcher Projekte an drei Leipziger Schulen.
Fortführung des im Wintersemester 2015/16 begonnenen Projekts. Das Projekt wurde von der Laboruniversität gefördert.
Projektergebnis: Zwei Studierende aus dem Interdisziplinären Modul haben sich vor allem an der Dokumentation der Projektergebnisse beteiligt.
Website des Projekts.


 
Zu dieser Seite gibt es keine Dateien. [Zeige Dateien/Upload]
Kein Kommentar. [Zeige Kommentare]

Information

Letzte Änderung: 2018-07-17 13:06:55 von Hans Gert Graebe

Werkzeuge