
Interdisziplinäres Lehrangebot – Sommersemester 2018
In diesem Semester orientierte sich das Modul erstmals stärker an den Themen einer sich entfaltenden Digital Humanities. Dazu wurden auch Projektthemen aus diesem Gebiet vergeben und in den Abteilungen ASV und DH betreut.
-
Vorlesungsfolien
-
Seminarbericht
-
Seminar im Dorfwiki
- Folien und Seminararbeiten
-
13. Interdisziplinäres Gespräch «Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz».
Studienerfolg:
- 8 Studierende haben das Modul 10–201-2334 im Wahlbereich Bachelor GSW erfolgreich absolviert.
- Von 10 Studierenden (1 Bachelor Informatik, 5 Bachelor Digital Humanities, 3 Lehramt Informatik, 1 Wirtschaftspädagogik) im Seminarmodul 10–201-2333 haben sechs das Modul erfolgreich absolviert.
Folgende Praktikumsthemen wurden bearbeitet:
Coding da Vinci Hackathon – Das Fahrradprojekt
Betreuer: Prof. Gräbe, Tobias Wieprich
Hintergrund und Ziel: Mit dem ![]() |
Projektergebnis: Die Plattform ![]() ![]() ![]() ![]() |
Slide Wiki Alphatest
Betreuer: Prof. Gräbe, Ken Kleemann, Clara Kruckenberg
Hintergrund und Ziel: ![]() |
Projektergebnis: Die Folien der Vorlesungen «Interdisziplinäre Aspekte des digitalen Wandels» (W17) sowie «Kreativität und Technik» (S18) sind hochgeladen und in einer Playlist zusammengefasst, entsprechende Issue Reports in das JIRA System der Entwickler eingepflegt worden. Mehr dazu. |
Zu dieser Seite gibt es keine Dateien.
[Zeige Dateien/Upload]
Kein Kommentar.
[Zeige Kommentare]