
Interdisziplinäres Lehrangebot – Sommersemester 2019
In diesem Semester orientierte sich das Modul wieder stärker an den Themen einer sich entfaltenden Digital Humanities. Im Projektpraktikum wurde ein Projekt am Naturkundemuseum bearbeitet.
-
Vorlesungsfolien
-
Seminarbericht
-
Ergebnis der Lehrevaluation
-
Seminar im Dorfwiki
- Folien und Seminararbeiten
-
15. Interdisziplinäres Gespräch Nachhaltige Wissenschaft und deren Schisma in Zeiten des digitalen Wandels.
Studienerfolg:
- 5 Studierende haben das Modul 10–201-2334 im Wahlbereich Bachelor GSW erfolgreich absolviert.
- Von 10 Studierenden (7 Bachelor Informatik, 2 Bachelor Digital Humanities, 1 Lehramt Informatik) im Seminarmodul 10–201-2333 haben 7 eine Seminararbeit abgegeben, eine der Arbeiten musste als Plagiat zurückgewiesen werden, die anderen Arbeiten sowie eine weitere Arbeit, die im Zuge einer Wiederholungsprüfung eingereicht wurde, sind positiv bewertet worden.
Folgendes Praktikumsthema wurde bearbeitet:
Vom Museum ins WWW: Linked Open Data
Betreuer: Annemarie Hohbach, Katja Emde
Hintergrund und Zielstellung: Im Projekt wurden Digitalisate lokaler Exponate des ![]() ![]() ![]() ![]() |
Projektergebnis: noch zu ergänzen |
Zu dieser Seite gibt es keine Dateien.
[Zeige Dateien/Upload]
Kein Kommentar.
[Zeige Kommentare]