Modul «Kreativität und Technik»


Angebot im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor) im Sommersemester 2019.


Als Modul 10–201-2334 im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor) anrechenbar. Vorlesung und Seminar sind weiterhin als Seminarmodul 10–201-2333 oder 10–202-2330 im Bachelor Informatik, Master Informatik, Staatsexamen Lehramt Informatik oder Master Wirtschaftspädagogik anrechenbar.


Mehr zum interdisziplinären Angebot und dort erbrachten Studienleistungen in früheren Semestern.


Die Einschreibung im Wahlbereich Bachelor GSW erfolgt zunächst über das AlmaWeb. Die weitere Aufteilung der Studierenden, die einen Platz im Modul zugeteilt bekommen haben, erfolgt über das sächsische Bildungsportal OPAL (Uni Leipzig, Fakultät für Mathematik und Informatik, Kurs S19.SWS.Wahl). Bitte registrieren Sie sich dort mit Ihrem studserv-Account und schreiben sich in die Gruppe s19.sws.gsw ein. Weitere Informationen erfolgen in der ersten Vorlesung am 2.4.
Studierende unserer Fakultät registrieren sich direkt im AlmaWeb für das Seminarmodul und schreiben sich ebenfalls über OPAL in die Gruppe s19.sws.wmg im Kurs S19.SWS.Wahl ein.

Organisatorisches


Kurzdarstellung des Lehrangebots als PDF DocumentPoster.


Das Modul 10–201-2334 besteht aus drei Teilen

  • einer Vorlesung, in der einige grundlegende Aspekte des Spannungsverhältnisses zwischen Kreativität und Technik auf dem Hintergrund des digitalen Wandels thematisiert werden,
  • einem Seminar, in dem Sie in einem Seminarvortrag ein aktuelles Thema aus diesem Spannungsfeld präsentieren und zur Diskussion stellen,

und

  • einem Projektpraktikum, in dem in einem interdisziplinären Team eine komplexe Aufgabenstellung zu bearbeiten ist, wobei das Zusammenspiel von Kompetenzen aus verschiedenen Fachgebieten erforderlich ist.

Vorlesung und Seminar beginnen am 2.4. Die Konstituierung und eine erste Arbeitszusammenkunft der Projektgruppen ist für die 15. KW (8.-13.4.2019) vorgesehen.

Inhaltliches


Mit dem digitalen Wandel wachsen die technischen Möglichkeiten der Gestaltung eigener Lebensumstände enorm an, was eine neue Balance von Kreativität, Handwerklichkeit und Werzeugbeherrschung erfordert. Aus der Vielzahl der möglichen Ansätze einer genaueren Betrachtung des digitalen Wandels stellt die Vorlesung die Entwicklung von Konzepten, Methoden, Modellen und Praxen von Big Data im Kontext von Kreativitätsentfaltung und einer Kultur des Offenen in den Mittelpunkt. Von dort aus lassen sich wichtige konzeptionelle und technische Entwicklungen einordnen, worauf sich zugleich die Vorlesung in ihrem Kernbereich beschränkt.


Jede Vorlesung besteht aus 60 min. Vortrag und 30 min. Diskussion.


Im Seminar tragen die Teilnehmer unter dem Rahmenthema Aspekte des digitalen Wandels über eigene Erfahrungen mit dem digitalen Wandel vor. Dazu ist in diesem Semester ein genauerer Seminarfahrplan ausgearbeitet.


Im Praktikum ist ein praktisches Thema von der Anforderungsanalyse bis hin zu einem fertigen Prototyp von einem kleinen interdisziplinär zusammengesetzten Team zu bearbeiten. Die Projektthemen ergeben sich meist aus Drittmittelthemen der beteiligten Forschungsgruppen, bei denen auch die inhaltliche und organisatorische Verantwortung für die Arbeit der jeweiligen Projektgruppe liegt. Idealerweise sind die Teams interdisziplinär zusammengesetzt, so dass auch informationstechnischer Sachverstand in dem Umfang im Team zur Verfügung steht, der für die technische Umsetzung erforderlich ist.

Projektthemen

Vom Museum ins WWW: Linked Open Data


Betreuer: Annemarie Hohbach, Katja Emde

Hintergrund und Zielstellung: Wie werden aus lokalen Exponaten offen zugängliche Digitalisate? Dieser Frage nähert sich das Projekt im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturkundemuseum Leipzig theoretisch und praktisch an.
Projektauftrag: In insgesamt 4 Blockveranstaltungen werden die technischen Voraussetzungen und die zur Anwendung kommende Software beleuchtet, um schließlich ausgewählte Objekte des Museums-Depots in digitalen Archiven und Bibliotheken zu veröffentlichen.


 
Zu dieser Seite gibt es keine Dateien. [Zeige Dateien/Upload]
Kein Kommentar. [Zeige Kommentare]

Information

Letzte Änderung: 2019-04-02 11:00:30 von Hans Gert Graebe

Werkzeuge