Vision und grundlegendes Modell des Semantic Webs

Inhaltsverzeichnis


  1. Einführung
  2. Die Vision des Semantic Web 
    1. Das WWW erweitert um Semantik
    2. Universalität als Kernproblem
  3. Grundlegendes Modell
    1. Beschreibungssprachen
    2. Ontologien
  4. Zusammenfassung und Ausblick


Inhaltsbeschreibung

1. Einführung

1. Das World Wide Web (WWW) heute
2. Nachteile: Suchen und Finden im WWW
3. Wissensrepräsentation heute (Vor- und Nachteile)

2. Die Vision des Semantic Web

1. Welche Idee steht hinter dem Semantischen Web?
2. Welches Ziel ist damit verbunden?

2.1 Das WWW erweitert um Semantik

1. Maschinenlesbare Bedeutung der Information
2. Web-Agenten als Anwendungsfall

2.2 Universalität als Kernproblem

1. Dezentrale Definition von Semantik als Anforderung an das Semantic Web
2. Zusammenführung von verteiltem Wissen

3. Grundlegendes Modell

1. Beschreibung der grundlegenden Architektur des Semantic Web
2. Dazu: “Grundzutaten” wie Logik, Ressourcen und URIs

3.1 Beschreibungssprachen

1. Beschreibungssprachen bzw. Auszeichnungssprachen als Problemlöser der Universalität
2. XML als genereller “Enabler” für Beschreibungssprachen
3. Das Resource Description Framework (RDF) als Beispiel einer Beschreibungssprache
1. Exemplarische Darstellung einer RDF-Triple-Notation
2. Vokabulare (wie z.B. DC, FOAF, ...)

3.3 Ontologien

1. Idee vorgegebener Taxonomien bzw. Hierarchienetze und Regeln als Lösungsansatz für Überschneidungen und Mehrdeutigkeiten
2. OWL als Beispiel einer Ontologiesprache

4. Zusammenfassung und Ausblick

1. Was sind die Kernaussagen der Arbeit?
2. Was ist von einem Semantic Web zu erwarten?
3. Wie ist die Vision zu beurteilen? (Realitätsnähe)


Literatur

Deutsche Literatur

  • Berners-Lee, Hendler, Lassila: Mein Computer versteht mich. Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 10/2001, 2001.
  • Markus Frauenfelder: Das Unvollendete. Technology Review, Ausgabe 11/2004. URL: www.heise.de/tr/result.xhtml?url=/tr/artikel/52516
  • Matthias Brake. Das Semantische Web. Eine Vision in der Halbzeit. Telepolis, 2005. URL: www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/21/21498/1.html
  • Karsten Tolle: Semantisches Web und Kontext. (Dissertation) Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.M., 2006.
  • Peter Zschunke: Aufräumen im Datenchaos. Spiegel Online, 17.06.2003. URL: www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,253290,00.html
  • Linda Sass: Moderne Webwerkzeuge, Informationsräume und kollaborative Projekte. Seminararbeit, Uni Leipzig 2007 PDF Documentpdf

Englische Literatur

  • Tim Berners-Lee: Semantic Web Road map. W3C, 1998. URL: www.w3.org/Design Issues / Semantic.html
  • Mc Guinness, van Harmelen: OWL Web Ontology Language. W3C, 2004. URL: www.w3.org/TR/owl-features/
  • Berners-Lee, Hendler, Lassila: The Semantic Web. Scientific Amercian, No 5/2001, 2001. URL: www.sciam.com/article.cfm?articleID=00048144–10D2–1C70–84A9809EC588EF21

Nützliche Links

  • W3C: Semantic Web – www.w3.org/2001/sw/

 
Zu dieser Seite gibt es keine Dateien. [Zeige Dateien/Upload]
Kein Kommentar. [Zeige Kommentare]

Information

Letzte Änderung: 2008-01-24 09:44:35 von Thomas Riechert

Werkzeuge