Übersicht

Wintersemester 08/09
Prüfungsübersicht


Sommersemester 2009

Vorlesungen

Softwaretechnik
Software aus Komponenten
Einführung in das symbolische Rechnen
Algorithmen für Zahlen und Primzahlen

Seminare

Bachelor Seminar BIS
Diplom- und Master Seminar BIS


Module Bachelor

Softwaretechnik
Einführung in das symbolische Rechnen

Module Master

Software aus Komponenten

Praktika

Semantische Technologien / Social Semantic Web

Seminar Softwareproduktlinienentwicklung und Semantic Web

Dr. Sören Auer, Thorsten Berger, Thomas Riechert, Jens Lehmann, Michael Martin


Wintersemester 2008/2009
Modul: 10–202–2311 Software aus Komponenten
Termin: freitags, 11.00 – 13.00; Start: 17.10.2008
Ort: 1–22 (Johannisgasse 26)
Olat-Einschreibung

Achtung! Zusätzlicher Termin am 26.01. 11 Uhr – Raum 3–36 Jo 26
Ab sofort können Sie Ihre Ausarbeitungen unter folgender Adresse einreichen:
http://vorlesungen.ontowiki.net/openconf/.
Beachten Sie bitte die vorgegebene Vorlage der Lecture Notes in Informatics. Die Ausarbeitung ist als PDF-Dokument einzureichen.

Ergebnisse der Reviews


Ergebnisse


Aktuelle Informationen


Informationen zur Lehrveranstaltungsevaluation 14.01.-14.02.2009

Überblick


Das Seminar gibt einen Einblick in zwei Forschungsbereiche des Lehrstuhls: die Softwareproduktlinienentwicklung als Methodik der Softwaretechnik und das Semantic Web als Teilgebiet des Wissensmanagements. Im Rahmen des Seminars sollen zunächst die Grundlagen beider Gebiete betrachtet und darauf aufbauend elaboriert werden, in welchem Maße die Softwareproduktlinienentwicklung von Technologien des Semantic Webs profitieren kann. Das Seminar ist Teil des Moduls Software aus Komponenten mit 2 SWS. Nach Absprache kann ein Thema (insb. eines der erweiterten Themen, s.u.) auch in Form eines Praktikums mit 4 SWS bearbeitet werden. Darüberhinaus ist der Vorschlag eigener Themen möglich.

Themengebiete

Die Softwareproduktlinienentwicklung hat sich in den letzten zehn Jahren als einer der erfolgreichsten Ansätze zur Wiederverwendung von Software etabliert. Die Idee ist einfach: Aus einer vorab entwickelten und mit Variabilität versehenen Plattform werden mehrere konkrete Produkte abgeleitet und dadurch eine deutlich höhere Qualität und kürzere Entwicklungszeiten erzielt. Alle Produkte besitzen dabei einen bestimmten Grad an Gemeinsamkeit. Trotz der einfachen Idee stellt sich die Umsetzung in der Praxis jedoch als ausgesprochen anspruchsvoll und komplex heraus. Speziell der Automotive- und Embedded-Systems-Bereich als Ursprung der Softwareproduktlinienentwicklung sieht sich mit einer explodierenden Variabilität der Systeme konfrontiert. In diesem Zusammenhang spielt die Reduktion der Komplexität und die Unterstützung des Entwicklungsprozesses mit einem effizienten Wissensmanagement eine steigende Rolle.


Zu den mittlerweile erfolgreichsten Ansätzen auf dem Gebiet des Wissensmanagements zählen Technologien des Semantic Webs, das mit Standards wie OWL, RDF/RDFS oder SPARQL die Repräsentation, Verdichtung und Auswertung von Wissen ermöglicht. Thematisch sollen dazu im Seminar grundlegende Technologien, Visionen und Standards des Semantic Web vorgestellt und diskutiert werden. Erweiterte Themen befassen sich mit der Anwendung des Semantic Web in der Softwareproduktlinienentwicklung, hier insbesondere in Form der Domänenmodellierung und des Variabilitätsmanagements.

Vorbereitete Themen

Softwareproduktlinien



Thema: Domain Analysis und Scoping von Produktlinien
Bearbeitung: Rolland Brunec
Betreuer: Thorsten Berger
Links: Einführung des SEI, PDF DocumentEinführende Seminararbeit

Thema: Variabilitätsmanagement von Produktlinien
Bearbeitung: Thomas Efer
Betreuer: Thorsten Berger
Links: PDF DocumentVortrag Prof. Bosch, PDF DocumentFeature-Modellierung

Thema: Testen von Produktlinien
Bearbeitung: Herr Bräutigam
Betreuer: Thorsten Berger
Links: PDF DocumentWorkshop Testen von Produktlinien, PDF DocumentEinführung Testen

Semantic Web



Thema: Schema und Ontologie-Sprachen des Semantic Webs
Bearbeitung: Guang Yu Wang
Betreuer: Thomas Riechert
Links: RDF Schema, Web Ontology Language (OWL), Buch Semantic Web


Thema: Machine Learning im Semantic Web: DL-Learner
Bearbeitung: Martin Peklo
Betreuer: Jens Lehmann
Links: DL-Learner Homepage

Erweiterte Themen




Thema: Erweiterung der SWORE-Ontologie mit Protégé und DL-Learner
Bearbeitung: Christian Kötteritzsch
Betreuer: Jens Lehmann
Links: DL-Learner Homepage

Thema: Datenbanktechnologien zur Modelspeicherung
Bearbeitung: Ruslan Masold
Betreuer: Martin Gebauer
Links:

Thema: Domain and Application Engineering Netzwerke
Bearbeitung: Richard Beyer
Betreuer: Thomas Riechert
Links:

Thema: Netzwerkorientierte Speicherung von Metamodellen und Modellen
Bearbeitung: Johannes Schmidt
Betreuer: Martin Gebauer
Links:

Unbearbeitete Themen


Organisatorisches


Bei erfolgreicher Teilnahme an diesem Problemseminar erhält jeder Teilnehmer einen benoteten Seminarschein. Die Seminararbeit geht in die mündliche Modulprüfung ein.


Hierfür sind folgende Anforderungen zu erfüllen:


  • Regelmäßige Teilnahme am Seminar
  • Kurzpräsentation zum gewählten Thema (5 min)
  • Präsentation des Themas (30 min + 15 min Diskussion)
  • Veröffentlichung einer Literaturliste vor dem Vortrag
  • Schriftliche Ausarbeitung (10–20 A4-Seiten)
    • Bei der Ausarbeitung ist die Vorlage der Lecture Notes in Informatics zu verwenden. Die Ausarbeitung ist als PDF-Dokument bis zum 20.01.2009 online abzugeben.

Alle Arbeiten werden per Peer Review durch die Betreuer und Teilnehmer des Seminars bewertet.

BIS-Vorlagen

Powerpoint: animiert | animiert+groß | nicht animiert
OpenOffice: animiert | animiert+groß | nicht animiert

Termine


17.10. Vorstellung der ThemenPDF DocumentFolien, PDF DocumentVortrag Semantic Web
24.10. Zuordung der Themen und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
07.11. Kurzpräsentation der gewählten Themen (je 5 min)
Für die Präsentation am Freitag ist es notwendig die zum Thema gehörende Webseite mit Informationen zu füllen. Diese Webseite sollte kann bei der Präsentation verwendet werden.
12.12. Ma, Chang, Wang
19.12.11 UhrEfen, Weiland
09.01.11 UhrBräutigam, Brunec
16.01.10:45 UhrAßmann, Beyer
26.01.11 UhrMasold, Schmidt Raum 3–36 Jo 26
30.01.11 UhrRublack, Peklo, Kötteritzsch
20.01.Online-Abgabe der Ausarbeitung
02.02.Abgabe der Reviews
06.02.Abschluss des Seminars

 
Zu dieser Seite gibt es 3 Dateien. [Zeige Dateien/Upload]
Kein Kommentar. [Zeige Kommentare]

Information

Letzte Änderung: 2009-02-18 14:47:55 von Thomas Riechert

Werkzeuge