Interdisziplinäres Lehrangebot – Sommersemester 2015


In diesem Semester belegten das Modul erstmals auch mehrere Studierende aus Studiengängen Lehramt Informatik, entweder als Vorleistung für den Aufbaukurs Didaktik Informatik 10–204-2008 im auslaufenden Masterprogramm oder als Seminarmodul im Staatsexamens-Studiengang. Erstmals wurde eine Projektgruppe zusammen mit einem Team aus dem SWT-Praktikum (in der von uns nicht empfohlenen Basisvariante) gebildet.



Studienerfolg:

  • 5 Studierende absolvierten das Seminar erfolgreich als Prüfungsvorleistung im Aufbaukurs 10–204-2008 Didaktik der Informatik im Master Lehramt Informatik.
  • 8 Studierende schlossen das Modul 10–201-2334 im Wahlbereich Bachelor GSW erfolgreich ab.
  • Das Seminarmodul 10–201-2333 im Studiengang Bachelor Informatik wurde von 9 Studierenden erfolgreich absolviert.
  • 3 Studierende der Informatik haben das Projektpraktikum erfolgreich absolviert.

Folgende Praktikumsthemen wurden bearbeitet:

Semantische Stadtteilplattform auf Drupal-Basis für den Leipziger Osten

Betreuer: Prof. Hans-Gert Gräbe
Tutor: Klemens Schölhorn

Hintergrund und Ziel: Der Leipziger Osten ist ein sich sehr dynamisch entwickelnder Leipziger Stadtteil, wobei viele Prozesse vom Quartiersmanagement Leipziger Osten koordiniert und begleitet werden. Akteure im Leipziger Osten sind gerade dabei, ihren Internetauftritt zu überarbeiten und zu modernisieren. In dem Kontext sollen auch moderne semantische Open Data Konzepte des Web 2.0 angemessen berücksichtigt werden. Ausgangspunkt ist die bisherige Webpräsenz von KILO, der Kultur-Initiative Leipziger Osten, sowie die Aktivitäten des Vereins Helden wider Willen, der im Leipziger Osten ein größeres Hausprojekt vorantreibt. Das Thema wurde als gemeinsames Projekt mit dem Modul “Softwaretechnik-Praktikum” (Basisvariante) gestellt.
Projektauftrag: Zusammen mit dem Quartiersmanagement Leipziger Osten soll eine Drupal basierte Plattform entwickelt werden, in der lokale Akteure im Leipziger Osten ihre Aktivitäten und Angebote darstellen können. Drupal ist eines der häufig verwendeten Open Source CMS mit umfangreichen Werkzeugen, um Informationen mit semantischen Inhalten anzureichern, zu verwalten und darzustellen. Die Lösung soll Drupal-Konzepte für Linked Data anwenden und mit dem Leipzig Data Projekt harmonieren.

Projektergebnis: Im Rahmen des Projekts wurden Anforderungen an eine solche Plattform im engen Kontakt mit Matthias Petzold, dem lokalen Koordinator im Stadtteil spezifiziert, eine funktionsfähige Grundstruktur mit grundlegenden Funktionen aufgebaut. Die drei Studierenden im Bachelor Informatik entwickelten diesen Prototyp in einer Nachbearbeitungsphase bis Mitte September so weit, dass er an die Akteure im Stadtteil übergeben werden konnte.


Link zur Produktiv-Plattform.

Fundstücke-Projekt

Betreuer: Prof. Hans-Gert Gräbe
Tutor: Franz Teichmann, Begleitung durch Ken Kleemann

Hintergrund und Ziel: Am Institut für Kunstpädagogik sind seit mehreren Jahren im Rahmen der praktischen Ausbildung Ausstellungen zu wechselnden Themen zu konzipieren und zu realisieren als Kombination von echter Ausstellung, die für eine gewisse Zeit an einem physischen Ort gezeigt wird, und einer über längere Zeit im Netz zugänglichen virtuellen Ausstellung. Dabei geht es inhaltlich um die angemessene Kombination konkreter und digitaler Artefakte, die unter technischen und Mediendesign-Gesichtspunkten aufbereitet sind. Im Sommersemester 2015 soll im Rahmen dieser Ausbildung eine weitere Ausstellung «Fundstücke: 1000 Jahre Leipzig» zusammen mit Schülern eines Leipziger Gymnasiums entstehen.
Ein besonderes Anliegen des Instituts ist es, ein übergreifendes Konzept zu entwickeln, wie sich derartige Ausstellungen zu einem “partizipativen virtuellen Museum” verknüpfen lassen. Ein solches nur längerfristig umzusetzendes Konzept erfordert eine deutliche Verstärkung der informations-technischen Komponente, wobei Wordpress als software-technische Basis gesetzt ist. Dies ist Thema eines Projekts der Laboruniversität Leipzig, das für das Studienjahr 2015/16 bewilligt wurde.
Projektauftrag: Das Projekt-Team soll Formen der Zusammenarbeit mit dem studentischen Team der Kunstpädagogik praktisch erproben und Erfahrungen sowie Problemfelder einer solchen interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Hintergrund des geplanten Laboruni-Projekts in einer Machbarkeitsstudie zusammenfassen.

Projektergebnis: Das Team aus zuletzt drei Studierenden unterstützte die Gruppe Studierender der Kunstpädagogik in der Umsetzung des Projekts mit einer Gruppe von Schülern der 11. Klasse am Leibniz-Gymnasium. Es wurden umfangreiche praktische Erfahrungen mit den Stolpersteinen eines interdisziplinären Ansatzes gesammelt, diese Erfahrungen jedoch nicht weiter in konzeptionellen Dokumenten verbalisiert und verdichtet.


Wordpress-Instanz der gemeinsamen Projektgruppe.

Open Data Strategien ausgewählter europäischer Städte

Betreuer: Dr. Michael Martin
Tutor: Wolfgang Amann

Hintergrund und Ziel: Im Rahmen von Open Government gibt es insbesondere auf kommunaler Ebene vielfältige Bemühungen, kommunale Prozesse durch die Bereitstellung offener Daten transparenter zu gestalten und so auch die Partizipationsmöglichkeiten zu verbessern. Die Stadt Leipzig hat mit dem Projekten “Leipzig weiter denken” sowie ihrer Open Data Strategie die Bemühungen in dieser Richtung verstärkt.
Projektauftrag: Das Projekt-Team soll organisatorische, technische und praktische Erfahrungen im Umgang mit Open Data in ausgewählten europäischen Städten analysieren und Best Practise Ansätze in einer zu erstellenden Studie zusammenfassen, die insbesondere auch die sozio-technischen Bedingungen der stärkeren Nutzung von Vernetzungspotenzialen analysiert.
Projektergebnis: zu ergänzen

 
Zu dieser Seite gibt es keine Dateien. [Zeige Dateien/Upload]
Kein Kommentar. [Zeige Kommentare]

Information

Letzte Änderung: 2018-07-17 13:03:01 von Hans Gert Graebe

Werkzeuge