
Aktuell
Studierendenkonferenz Informatik 2014 (SKILL 2014)
25. September 2014
http://skill.informatik.uni-leipzig.de/blog/
SABRE Conference 2014 – 3. Multikonferenz in Leipzig
24. und 25. September 2012
http://sabre2012.infai.org
SABRE ist eine internationale integrative Multikonferenz auf dem Gebiet zukunftsweisender Technologien der Softwareentwicklung, Agententechnologien und Servicecomputing für Wirtschaft, Entwicklung und Wissenschaft.
Archiv
Veranstaltungen 2014
Veranstaltungen 2013
Veranstaltungen 2012
Veranstaltungen 2011
Veranstaltungen 2010
Veranstaltungen 2009
Veranstaltungen 2008
Veranstaltungen 2007
Veranstaltungen 2006
Veranstaltungen 2005
Veranstaltungen 2004
Veranstaltungen 2003
Verschiedenes
Veranstaltungen 2006
14. Leipziger Informatik-Tage & LIV-Jahrestagung 2006
1./2. Dezember 2006 an der HTWK Leipzig – LIT'06: Digitale Spiele: Herausforderung & Chance
Die 14. Leipziger Informatik-Tage, veranstaltet vom FIT Leipzig in Kooperation mit der
Stadt Leipzig, der
Universität Leipzig, der
HTWK Leipzig, dem
Leipziger Informatik-Verbund und unterstützt durch
IBM Deutschland, widmen sich dem Thema Digitale Spiele aus Sicht der Wissenschaft.
Tagungsschwerpunkte:
- Digitale Spiele
- die wissenschaftlichen Grundlagen
- die Technologie
- der Markt
- die Rolle in der Gesellschaft
Weitere Informationen und Programm
Games Summercamp 2006
Früher ein Hobby von Computerfreaks sind Computerspiele und deren Entwicklung zu einem Industriezweig gewachsen, der weltweit zur größten Produktionsbranche im Bereich Entertainment und Edutainment zählt. Mittlerweile beschäftigt sich auch die Forschung mit dieser Thematik und so liegt es nahe, dass sich auch in Leipzig als Standort der Games Convention – Europas größter Spielemesse – näher mit diesen Entwicklungen befasst wird. In enger Zusammenarbeit mit dem Masterprogramm Medien Leipzig (MML) sowie dem
Zentrum für Informations-, Wissens- und Dienstleistungsmanagement e.V. hat das
Institut für Informatik aus diesem Anlass das
Games Summer Camp organisiert, wo das Thema Spielentwicklung unter wissenschaftlichen Aspekten untersucht wird.
mehr zum Games Summercamp 2006
Tanja Klostermann: Diskussion zu einer Projektskizze “Service-Simulation”
28. Juli 2006, Universität Leipzig
Es ging um die Vorbereitung eines Antrags im Rahmen der Ausschreibung des BMBF zur Förderung von ausgewählten Schwerpunkten der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung auf dem Gebiet «Mathematik für Innovationen in Industrie und Dienstleistungen»
Vortrag Roland Billing: „Partnerschaften mit KMU im Rahmen Europäischer Förderprogramme“
13. Juli 2006, Universität Leipzig
Im Rahmen des BISTalk hielt Dr. Roland Billing von der AGIL GmbH Leipzig einen Vortrag zum Thema «Partnerschaften mit KMU im Rahmen Europäischer Förderprogramme». Eingegangen wurde dabei insbesondere auch auf das Know-how zur EU-Antragstellung.
Vortrag Peter Fleissner: „Kommodifizierung und Dekommodifizierung von Gütern und Dienstleistungen in der Wissensgesellschaft“
29. Juni 2006, Universität Leipzig
Statuskonferenz zur Forschungsoffensive Software Engineering 2006 in Leipzig
26.-28. Juni 2006 in Leipzig, Tagungshotel RAMADA Hotel Leipzig
Die vom BMBF seit Ende 2003 bzw. Anfang 2004 geförderten 36 Verbundprojekte der ersten Auswahlrunde mit 179 Projektpartnern zum Themenfeld Software Engineering 2006, sowie die ab Ende 2005 bzw. Anfang bis Mitte 2006 geförderten bzw. zur Förderung vorgesehenen 31 Verbundprojekte der zweiten Auswahlrunde mit 169 Projektpartnern ebenfalls zum Themenfeld Software Engineering 2006 stellten der internationalen Fachwelt und der fachlich interessierten Öffentlichkeit ihre Vorhaben im Rahmen dieser Statustagung vor.
Das Programm umfasste folgende Schwerpunkte:
- Vorstellung der laufenden Förderaktivitäten des Bereiches Software-Engineering des BMBF
- Vorstellung ausgewählter Ergebnisse von Projekten der 1. Auswahlrunde
- Vorstellung der Projektziele der neugestarteten Projekte der 2. Auswahlrunde der Forschungsoffensive Software Engineering 2006
Die Vorhaben präsentierten sich mit Vorträgen, Postern und Demonstratoren im Tagungshotel RAMADA Hotel Leipzig. Die Abteilung Betriebliche Informationssysteme war mit den Projekten Integration Engineering, ServCASE, OrViA und SoftWiki vertreten.
Vortrag Frank Fuchs-Kittowski: „Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit“
15. Juni 2006, Universität Leipzig